Start Aktuelles

Aktuelles

«Gemeinsam die Schweizer Museumslandschaft weiterentwickeln»

Das Regionalmuseum Chüechlihus in Langnau i. E. ist eines der grössten und vielfältigsten Häuser mit heimatkundlicher Sammlung überhaupt. Derzeit wird die Sammlung mit einem Pionierprojekt #AltSuchtNeu, an dem die Bevölkerung beteiligt ist, entschlackt. Leiterin Carmen Simon gibt einen Überblick über das vielfältige Emmentaler Kulturgut, die Ausstellungen sowie die Entsammlung.

Mit Feuer und Leidenschaft

Christian Bärtschi ist einer der letzten Neonröhren-Hersteller. In seinem Atelier in Steffisburg verleiht er mit viel Know-how und Feingefühl den Schriften den sogenannten «Magic Glow». Seit zwei Jahren ist Neon wieder im Trend und der Handwerker hat alle Hände voll zu tun – für Kunst und Künstler, die Denkmalpflege und seine nationale und internationale Kundschaft.

Jetzt ist Schweizer Erdbeerenzeit

Die Schweizer Erdbeersaison ist eröffnet. Das trübe, nasse Frühlingswetter hat den Saisonstart der Erdbeeren um sieben Tage verzögert. In den nächsten Wochen ernten Schweizer Produzentinnen und Produzenten wöchentlich mehr als 1'000 Tonnen der süssen Frucht. Der Schweizer Obstverband erwartet eine gute Ernte im Umfang von über 7'000 Tonnen.

Stellplätze für Wohnmobile im Hofareal

Landwirte im Kanton Bern können neu erleichtert Stellplätze für Wohnmobile anbieten. Neu kann bewilligungsfrei im bestehenden Hofareal vom 1. Mai bis 31. Oktober ein Stellplatz angeboten werden. Zudem können unter den gleichen Voraussetzungen für eine Dauer von höchstens zwei Jahren bzw. Saisons bis zu maximal drei Wohnmobilstellplätze baubewilligungsfrei zugelassen werden. Damit will man dem Camping-Boom und dem Wildcampieren entgegenwirken.

Kampf gegen den Fachkräftemangel

Zentrales Thema der Frühjahrs-Delegiertenversammlung in Schwarzenburg waren die nationalen Wahlen 2023. Für den Gewerbeverband Berner KMU ist es angesichts des Fachkräftemangels – der mittlerweile alle Branchen betrifft – der steigenden Preise und der erdrückenden Steuerlast dringend und zwingend, dass die KMU-Vertretung im National- und Ständerat weiter ausgebaut werden kann.

Studie zum Rauchen – Nichtraucher sparen bis zu 3000 Franken

Unter welchen Umständen sind Herr und Frau Schweizer bereit, mit dem Rauchen aufzuhören? Und was können sie dabei einsparen? Eine neue Studie liefert erstaunliche Antworten.

Hochwertige Fotoprodukte und prompter Service

smartphoto zählt europaweit zu den grössten digitalen Online-Fotoservice-Anbietern und verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der professionellen Foto-Entwicklung. Auf smartphoto.ch finden Sie unzählige Ideen, um Ihre besten Momente festzuhalten.

«Laufen hilft, Situationen oder Herausforderungen neutraler zu betrachten»

Für die meisten Menschen ist der Marathonlauf über 42,195 km die längste Lauf­strecke, die sie kennen. Es gibt aber Laufstrecken im Ultramarathon, die über viele Stunden bis Tage oder Hunderte bis Tausende von Kilometern und Meilen gehen. In der Schweiz finden immer mehr Ultramarathons statt und wir haben hier etliche Ultraläufer auf internationalem Topniveau. Dazu gehört auch Dominik Kelsang Erne.

So viele FANTASY-Besuchende waren noch nie da

Das grösste Festival der Schweiz für Popkultur verzeichnet mit 72'000 Besucher/innen erneut einen Besucherrekord. Die Tage Donnerstag und Samstag waren komplett ausverkauft. Auf 77'000 m2 wurde ein sehr vielseitiges Programm geboten. Die Stadt Basel war darum über die Auffahrtstage ganz in den Händen von Cosplayer/innen, Game-, Comic- und Filmfans.

Auschwitz aus Kinderaugen

Wir kennen die Welt des zweiten Weltkriegs aus Erzählungen, Literatur und Bildern. Man hat sich gefürchtet, man hat Schuldige zur Rechenschaft gezogen, man hat daraus gelernt. Doch noch nie hat man sie wieder auferstehen lassen. Imre Kertész schreibt als Autobiografie seine eigene Geschichte nieder als glückliches Kind, das- so unglaublich es klingt- vom «Glück der Konzentrationslager» spricht.